Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenü

Aktiv für mehr Zusammenhalt:
Generationen-Projekte in Bayern.

Bausteine der Generationenpolitik in Bayern.

Auf dieser Seite

Mehrgenerationenhäuser im Fokus

Ein wichtiger Baustein der Generationenpolitik in Bayern sind die Mehrgenerationenhäuser. Mehrgenerationenhäuser sind soziale Anlaufstellen für alle Generationen in insgesamt 90 Städten und Gemeinden Bayerns. Ihren Namen haben sie von ihrem generationenübergreifenden Ansatz: Mit einem Netzwerk aus Angeboten und Dienstleistungen z.B. aus den Bereichen Alter und Integration bilden die Mehrgenerationenhäuser großfamiliäre und nachbarschaftliche Bildungs- und Unterstützungsstrukturen nach. In ihnen können sich jüngere und ältere Menschen begegnen, austauschen und unterstützen.
Mehr Informationen zu den Mehrgenerationenhäusern in Bayern
nach oben

Betreuungsnetzwerke für alle Generationen

Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben Staatsregierung und bayerische Wirtschaft den „Familienpakt Bayern“ geschlossen. Dazu sind auch flexible Betreuungsangebote notwendig, die zum Beispiel auch über die normalen Öffnungszeiten von Kindergärten hinausgehen. Mit den "Betreuungsnetzwerken für alle Generationen" soll ein möglichst nahtloses und gut organisiertes Netzwerk für die gesamte Familie vom Kleinkind bis zu den Senioren aufgebaut werden. Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau von vier Betreuungsnetzwerken an Mehrgenerationenhäusern, um so die Voraussetzungen für eine familienfreundliche Arbeitswelt in Bayern weiter zu verbessern.
Mehr Informationen zu den Betreuungsnetzwerken
nach oben

Zusätzliche Integrationsmaßnahmen

Am 9. Oktober 2015 hat der Freistaat Bayern das Sonderprogramm „Zusammenhalt fördern, Integration stärken“ zur Bewältigung der Flüchtlingskrise beschlossen. Die Integration der großen Zahl von Flüchtlingen, die längere Zeit oder der dauerhaft in Bayern bleiben werden, kann nur gelingen, wenn den Zuwanderern die nötige Unterstützung angeboten und ihnen der Zugang zu unseren gesellschaftlichen Strukturen ermöglicht wird. Vor diesem Hintergrund fördert der Freistaat Bayern an insgesamt 12 Mehrgenerationenhäusern zusätzliche Integrationsmaßnahmen.
Mehr Informationen zu den zusätzlichen Integrationsmaßnahmen
nach oben

Unterstützungsangebote für die Akteure vor Ort

Viele Menschen in Bayern engagieren sich bereits in Generationenprojekten und helfen mit, den Zusammenhalt der Generationen in ihrer Kommune zu stärken. Im Rahmen der Initiative gibt es eine Reihe von Unterstützungsangeboten für die Akteure vor Ort:

nach oben