Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenü

Aktiv für mehr Zusammenhalt:
Generationen-Projekte in Bayern.

Wanderausstellung "Mehrgenerationenhäuser in Bayern"

Mit der Ausstellung „Mehrgenerationenhäuser in Bayern“ wird umfassend über die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser in Bayern informiert: Der generationenübergreifende Ansatz in der Arbeit der Mehrgenerationenhäuser wird vorgestellt ebenso wie die verschiedenen Schwerpunktbereiche – von der Förderung bürgerschaftlichen Engagements über Integration bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Ausstellung macht sowohl die Gemeinsamkeiten der Mehrgenerationenhäuser in Bayern sichtbar als auch deren große Vielfalt.

Der bayerische Sprecherrat der Mehrgenerationenhäuser hat – gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – die Ausstellung „Mehrgenerationenhäuser in Bayern“ erarbeitet.

Panoramabild der Ausstellung „Mehrgenerationenhäuser in Bayern“.

Die Wanderausstellung stellt den generationenübergreifenden Ansatz in der Arbeit der Mehrgenerationenhäuser sowie die verschiedenen Schwerpunktbereiche vor. Die tolle und wichtige Arbeit der Mehrgenerationenhäuser soll durch die Wanderausstellung bekannter gemacht werden.

Die Wanderausstellung kann von Mehrgenerationenhäusern, aber auch von anderen Interessierten wie z.B. Landratsämter, Bürgerhäusern oder Sparkassen entliehen werden.

Die Ausstellung umfasst 10 Rollups 100 x 200 cm, sowie einen begleitenden Flyer in dem die jeweiligen Ausstellungsdaten eingetragen werden können. Für jede Ausleihe wird eine Verwaltungsgebühr von 20 € erhoben. Transportkosten muss der Entleiher tragen. Nähere Einzelheiten stehen im Entleihvertrag zum Download.

Der Verleih erfolgt durch das "Landesnetzwerk bayerischer Mehrgenerationenhäuser e.V.". Der Entleihvertrag, der Flyer sowie die Ausstellungsübersicht können hier heruntergeladen werden.